top of page

Basismodul 7

Im siebten Modul eurer Ausbildung steht die umfassende Begleitung rund um Laktation und Ernährung im ersten Lebensjahr im Mittelpunkt. Ihr werdet in die verschiedenen Aspekte des Stillens eingeführt, wobei das Stillen mit der Brust als die natürlichste Ernährungsform für Neugeborene besonders beleuchtet wird. Ihr lernt, wie ihr Mütter bei den Herausforderungen beim Stillen unterstützen und Techniken zur Förderung des Erfolgs anwenden könnt. Ebenso wichtig ist das Stillen mit der Flasche. Hier besprecht ihr die Vorteile und Herausforderungen dieser Methode und erhaltet wertvolle Informationen, um Eltern empathisch zu begleiten, die aus verschiedenen Gründen auf Flaschennahrung zurückgreifen. Das Modul behandelt auch die Einführung der Beikost. Ihr erfahrt, wann und wie der Übergang zur festen Nahrung erfolgen sollte und wie ihr Eltern anleiten könnt, um diesen Prozess gesund zu gestalten. Zudem lernt ihr, welche Nahrungsmittel ideal für den Anfang sind und wie man allergiepräventiv vorgehen kann. Die Diskussion über Spannungsfelder in der Zusammenarbeit mit Eltern, etwa bei unterschiedlichen Meinungen zur Ernährung, ist ebenfalls wichtig. Ihr reflektiert eure eigenen Haltungen und lernt, wie ihr offene und wertschätzende Gespräche führen könnt, um diese Spannungen konstruktiv zu lösen. Ein wichtiger Aspekt ist der "Blick über den Tellerrand". Ihr werdet ermutigt, über traditionelle Ansätze hinauszudenken und kulturelle Unterschiede in der Ernährung und Stillpraxis zu berücksichtigen. Dies fördert ein umfassenderes Verständnis von Ernährung im ersten Lebensjahr und unterstützt euch in der individuellen Beratung. Insgesamt vermittelt euch dieses Modul wertvolle Fähigkeiten, um Eltern in der aufregenden und manchmal herausfordernden Phase der Ernährung und Laktation sicher und kompetent zur Seite zu stehen. Ihr seid bereit, als einfühlsame Unterstützerinnen in einem der wichtigsten Lebensabschnitte für Familien zu agieren.

Standort und Termine

HESSEN

  • Freischaltung Studienmaterial / 17.01.2026

  • Q&A zur Vorbereitung / 31.01.2026 von 19.00 - 21.30 Uhr

  • Modul 7 online / 07.02 + 08.02.2026 von 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr

  • Selbststudium

  • Präsenzzeit / 28.02.206 von 10.00 - 17.00 Uhr

  • Q&A - Nachbearbeitung / 07.03.2026 von 09.00 - 12.00 Uhr

  • Feature


BADEN-WÜRTTEMBERG

  • Freischaltung Studienmaterial / 17.01.2026

  • Q&A zur Vorbereitung / 31.01.2026 von 19.00 - 21.30 Uhr

  • Modul 7 online / 07.02 + 08.02.2026 von 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr

  • Selbststudium

  • Präsenzzeit / 28.02.206 von 10.00 - 17.00 Uhr

  • Q&A - Nachbearbeitung / 07.03.2026 von 09.00 - 12.00 Uhr

  • Feature

Gebühren

- Die Gesamtkosten der Basis Module zur "Die Bauchflüsterinnen-Doula®" belaufen sich auf €3.600,--, exkl. der Kosten für Fachliteratur, Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung.


- Eine Ratenzahlung ist über eine Laufzeit von 12 Monaten möglich und beträgt pro Rate €315,- pro Monat und ergibt in Summe: €3.780,-.


- Wir gewähren eine Frühbucherabatt von € 200,.-, wenn Du dich bis zum dritten Monat vor Ausbildungsbeginn (*) bei uns anmeldest und wird vom Gesamtbetrag abgezogen, unabhängig der Zahlart.


(*) Beispiel: Ausbildungsbeginn am 01.06. mit dem Orga Treffen - gilt der Frühbucherabbat bis zum 01.03.


- Basismodul 5, 6, 8 und das PMK finden für alle Gruppen gemeinsam im Kapellenhof in Hessen statt.

Diese gemeinsame Zeit vor Ort, inkl. Übernachtung und Verpflegung sind an diese Module gebunden, jedoch nicht in den Modulgebühren enthalten. Eine aktuelle Preisliste senden wir Dir mit Deiner Anmeldebestätigung zu und weisen darauf hin, dass die Buchung ausschließlich über die Bauchflüsterinnen® organisiert wird.

Abschluss

MIT ZERTIFIKAT


Wenn Du eine Zertifizierung anstrebst, erbringst Du folgende Leistungen::


- Teilnahme an allen Basis Modulen und den von Dir gewählten Wahlmodulen

- Beantwortung aller Multiple Choice Einheiten

- Teilnahme an Peer Group Treffen und allen Q&A Terminen

- Abgabe aller Zwischenaufgaben

- Erstellen einer schriftlichen Hausaufgabe

- Dokumentation der Peer Group Arbeit

- Dokumentation der Modul Reflexion

- Korrekturen der schriftlichen Aufgaben bei Bedarf

- Hospitationen: Vier Geburteb, rund ums Stillen, rund um Modul 5/6 und bei Deinen Wahlmodulen

- Literaturstudium und Abschlussgespräch


Im Anschluß darfst Du die erfolgte Teilnahme in Deiner Vita anführen, und die offizielle Bezeichnung der Marke: Die Bauchflüsterinnen-Doula® verwenden.


OHNE ZERTIFIKAT


Wenn Du keine Zertifizierung anstrebst, schließt Du unter folgenden Bedingungen die Ausbildung mit einer Teilnahmebestätigung ab:


- Teilnahme an allen Basis - Modulen und den Wahlmodulen Deiner Wahl

- Beantwortung aller Multiple Choice Einheiten

- Teilnahme an Peer Group Treffen und allen Q&A Terminen

- Abgabe aller Zwischenaufgaben

- Hospitationen: Geburt, rund ums Stillen, rund um Modul 5/6 und bei Deinen Wahl Modulen

- Literaturstudium


Im Anschluß darfst Du offiziell die erfolgte Teilnahme in Deiner Vita anführen, jedoch nicht die offizielle Bezeichnung der Marke Die Bauchflüsterinnen® verwenden.

Terminübersicht zum Downloaden

Für Baden-Württemberg

Start 09.2025

bottom of page