top of page

Pflichtmodul Kursleitung

Qualifizierung Kursleiterin

Datum und Ort

  • Freischaltung Studienmaterial / 01.03.2026

  • Q&A zur Vorbereitung / 13.03.2026, von 19.00 - 21.30 Uhr

  • Präsenzzeit / 20.03 von 13.00 - 18.00 Uhr, 21.03.2026 von 9.00 bis 17.00 Uhr und 22.03.2026 von 9.00 bis 15.00 Uhr

  • Selbststudium

  • Q&A - Nachbearbeitung / 27.03.2026 von 19.00 - 21.30 Uhr

  • Feature

Dozent*innen

Sylvia Fischer und weitere

Konditionen

Vorbereitung: durch online Tutorials / Studienmaterial

Q&A zur Vorbereitung: Fr/ 19.00-21.30 Uhr

Präsenzzeit live: Fr / 13.00 - 18.00 Uhr, Sa / 09.-17.00 Uhr, So / 9.00-15.00 Uhr

Q&A zur Nachbereitung: Fr/ 19.00-21.30 Uhr 

(Termin wird im Modul abgesprochen)

Kosten: 380,00 Euro inkl. Materialien, exkl. An-/Abfahrt, Verpflegung, Unterkunft und Fachliteratur

Ziele

  • Steigerung der Unterrichtsqualität,

  • Vielfältige Lernmethoden

  • Erhöhung der Teilnehmerzufriedenheit,

  • Selbstbewusstsein und Professionalität,

  • Gezielte Zielgruppenansprache

  • Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Zertifikat

  • Teilnahme am gesamten Modul (online und in Präsenz)

  • Durcharbeiten der Online-Materialien im Lernportal

  • Lektüre von zwei Büchern aus der Literaturliste und Verfassen eines Handouts

Wir bauen mit Dir einen bunten Fallschirm der Möglichkeiten für eine sanfte und sichere Landung!


Du wirst erleben, wie du konstruktives Feedback effektiv geben und annehmen kannst, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Entdecke innovative Ansätze und interaktive Lehrmethoden, die den Lernprozess deiner Teilnehmer optimieren und die Lernziele effektiv vermitteln. Erfahre, wie du durch kreatives Storytelling und die Kunst des Geschichtenerzählens Inhalte lebendig gestalten kannst, um ein nachhaltiges Lernumfeld zu schaffen. ErlerneStrategien und Techniken für ein effektives Konfliktmanagement in Bildungs- und Schulungsumgebungen, um konstruktive Lösungen zu finden und ein positives Lernklima aufrechtzuerhalten. Vertiefe dein Verständnis für Diversität und Inklusion in Bildungsgruppen und entwickle Kompetenzen, um eine integrative Lernumgebung zu schaffen, in der alle Teilnehmer respektiert und unterstützt werden. Erforsche den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel, um deinen Unterricht interaktiver, ansprechender und effizienter zu gestalten und modernen Lernenden gerecht zu werden.


Diese vielfältigen und praxisbezogenen Techniken werden dir helfen, deine Fähigkeiten als Kursleiter/in zu erweitern und zu festigen.

bottom of page